Zurück zum Blog

Branding eines YouTube-Kanals

Die Basics für das Einrichten Ihres YouTube-Kanals

Ein Kanal auf YouTube ist schnell erstellt, wobei schon die Wahl des Namens wohl überlegt sein sollte. Am besten ist der Unternehmens- oder Markenname geeignet. Bevor es an das Hochladen der Videos geht, ist es ratsam sich über Aussehen, Design und Inhalt Gedanken zu machen.

Branding Youtube-Kanal

Das Icon

Das wichtigste Wiedererkennungsmerkmal ist das Kanalsymbol bzw. Icon. Es fungiert nicht nur als „Senderlogo“ im Kanal selbst, sondern wird bei Videos, Kommentaren und in Google+ je nach Ausgabegerät in verschiedenen Größen angezeigt. Es sollte sowohl klein als auch groß gut aussehen. Die Darstellung auf den verschiedenen Devices kann variieren.

YouTube empfiehlt für das Icon folgende Spezifikationen:

  • Auflösung: 800 x 800px (wird auf 98 x 98 gerendert)

  • Bildformat: jpg, gif, bmp, png

Banner

Nach dem Aushängeschild, dem Icon, spielt das Kanalbild bzw. der Banner eine wichtige Rolle. Die Anpassung der Hintergrund- und Schriftfarbe sollte dem Corporate Design des Unternehmens oder der Marke entsprechen. Wie schon bei der Gestaltung des Icons sollte hier unbedingt die Darstellung der verschiedenen Devices (wie Tablet, Handy, PC) im Hinterkopf behalten werden. YouTube empfiehlt ein Bild mit einer Auflösung von mind. 2.560 x 1.440px, da die Anzeige auf den verschiedenen Geräten zugeschnitten wird. Die „Safe Area“, der Bereich, der nicht zugeschnitten wird liegt bei 1.546 x 423px.

  • Bildauflösung: 2.560 x 1.440px

  • Bildformat: jpg, gif, bmp, png

Darstellung auf den verschiedenen Geräten:

  • Desktop: 1.546 x 423px ("Sicherheitsbereich"), wird bis zu 2.560 x 423px erweitert

  • TV-Kanalbilder: 2.560 x 1.440px

  • Mobilgeräte/Tablets: 1.546 x 423px

Die folgenden Abbildung zeigt, wie YouTube Banner auf den unterschiedlichen Geräten zuschneidet.

Kanalinfo

Hier kann der Kanal mit bis zu 1.000 Zeichen beschrieben werden. Zudem lassen sich die Ländereinstellung sowie Links zu Social Media Kanälen und der eigenen Webseite platzieren. Bis zu 5 Links zu sozialen Netzwerken können eingefügt werden. Die passenden Favicons zu den unterschiedlichen Netzwerken werden als Overlays über das Kanalbild gelegt. Es können zwar noch weitere benutzerdefinierte Links angegeben werden, diese werden allerdings nur in der Kanalbeschreibung angezeigt. YouTube ermöglicht dem Kanalbetreiber den Anzeigenamen der Links individuell anzupassen.

Kanal-Trailer

YouTube ermöglicht das Hochladen eines Trailers, um eine kleine Vorschau auf das Angebot des Kanals zu geben. Dieses Willkommens-Video wird nur Nicht-Abonnenten angezeigt. In Apps wird der Kanaltrailer allerdings zur Zeit nicht angezeigt. Ist jemand bereits Abonnent, so wird stattdessen die Rubrik „Empfohlene Videos“ eingeblendet. Zweck des Trailers ist vor allem eine kurze Vorschau zu liefern und Abonnenten zu gewinnen. Ein Kanal-Trailer sollte kurz sein, erklären worum es geht und die Aufmerksamkeit der Zuschauer schon in den ersten Sekunden auf sich ziehen. Neben dem Videotrailer wird der Titel und weitere Metadaten angezeigt. Die Beschreibung sollte dabei nicht länger als 144 und der Titel nicht länger als 45 Zeichen (inkl. Leerstellen) sein, da sie ansonsten abgeschnitten werden. Bei der Verwendung von Musik oder Sounds ist das Urheberrecht zu beachten. YouTube bietet in der Audio-Bibliothek eine kleine Auswahl an frei verwendbaren Audiofiles an (https://www.youtube.com/audiolibrary/music).

Thumbnail

Ziel von Thumbnails ist unter der Vielzahl an Videos aufzufallen. Die meisten sind mit einem Logo und/oder einem Schriftzug versehen, der auf einen Blick klar machen soll worum es geht. Wie schon bei den vorherigen Punkten muss ein YouTube-Kanal aktiviert sein, bevor benutzerdefinierte Thumbnails erstellt werden können. Da laut YouTube mehr als die Hälfte der Views auf mobilen Geräten erfolgt, sollte das Bild in hoher Auflösung und mit einer großen, gut lesbaren Schrift hochgeladen werden. Durch das Thumbnail soll der User beim Scrollen am PC oder Handy auf einen Blick erkennen, worum es geht. Das Bild sollte Rückschlüsse auf den tatsächlichen Inhalt schließen lassen und nicht irritierend sein, da ansonsten die Absprungquote und negative Bewertungen hoch ausfallen können. Bei der Verwendung von benutzerdefinierten Thumbnails empfiehlt es sich folgende Kriterien einzuhalten:

  • Auflösung (max.): 1.280 x 720px (mindestens 640px breit)

  • Bildformat: jpg, gif, bmp, png

  • Seitenverhältnis: 16:9

  • max. Größe: 2 MB

Beabsichtigt man eine Reihe an Videos mit ähnlichen Themen zu produzieren, dann könnte man durch eine einheitliche Kennzeichnung dem Zuschauer das Navigieren erleichtern. Erstellt man aus dieser Videoreihe eine Playlist ist der Zuseher eher geneigt auch andere anzusehen und man erhält dadurch mehr Views. Bei der Markierung dieser Serie sollte man die linke Bildseite bevorzugen, da bei Playlists die rechte Seite verdeckt wird.

Metadaten

Hier sollten die wesentlichen Informationen über das Video enthalten sein. Das beinhaltet nicht nur den Titel und die Beschreibung, sondern auch Tags, Kategorien, Thumbnail und eventuell Untertitel. Diese Daten sollen die leichte Auffindbarkeit des Videos für die Zuschauer ermöglichen und keine reine Aneinanderreihung von Keywords sein. Sind die Metadaten irreführend oder zielen nur auf die Ausnutzung von Suchalgorithmen ab, wird YouTube das Video entfernen und dem Kanal eine Verwarnung aussprechen. Daher sind bei der Gestaltung der Metadaten einige Punkte zu beachten.

Titel

Der Videotitel soll das Wesentliche aussagen, nicht zu lange sein und bestenfalls ein Keyword enthalten. Er soll das Interesse und die Neugier des Zuschauers wecken und einen Kontext zum Inhalt des Videos herstellen. Ist ein Titel irreführend, dann werden viele User das Video abbrechen und möglicherweise sogar schlecht bewerten. Grundsätzlich sollte bei einem Videotitel das Wichtigste am Anfang platziert werden. Weniger Wichtiges, wie die Nummer einer Folge, sollte wiederum am Ende aufscheinen. Die Titellänge sollte 60 Zeichen nicht überschreiten, damit keine Informationen abgeschnitten werden. Generell sollten kurze Titel bevorzugt werden. Beispielsweise:

  • „Branding deines YouTube-Kanals“

  • „Wie gestalte ich meinen YouTube Kanal“

  • „YouTube Branding für Dummies | Teil 1“

Hat man den passenden Titel gefunden, sollte man überprüfen, wie er in den Suchergebnissen auf Mobilgeräten und am Desktop-PC angezeigt wird.

Beschreibung

In der Beschreibung wird die Absicht des Videos erklärt. Danach kann man auf die Webseite und Social Media Kanäle aufmerksam machen. Bei manchen Kanälen wird hier sogar ein Hashtag gesetzt unter dem später alle Videos gefunden werden sollen. In unserem Beispiel könnte man #branding verwenden.

Weitere Metadaten sind Keywords und Tags. Diese können für jedes Video vergeben werden. Orientieren kann man sich dabei an den Google Trends. Man sollte sich dabei überlegen welche Wörter Nutzer bei der Suche verwenden würden.

Wasserzeichen

Es gibt die Möglichkeit ein Wasserzeichen in den Videos einzusetzen. Es wird dabei am unteren rechten Rand in jedem der Videos eingeblendet. Betrachtet der Zuschauer das Video auf einem Desktop-PC oder Laptop kann man durch das Anklicken des Wasserzeichens den Kanal abonnieren ohne die Wiedergabe abzubrechen. Damit es nicht als störend empfunden wird empfiehlt es sich eine transparente Grafik mit möglichst nur einer Farbe zu verwenden.

Erfolgreiches Branding eines Kanals ist erst der Anfang. Nur durch regelmäßige Uploads kann man eine wachsende Reichweite erhalten. Zudem kann man durch weitere Optimierung der Videos, Infokarten und Verlinkungen ein größeres Publikum erreichen.