Case Study YouTube Ads
Bedeutung von YouTube für Performance Kampagnen
Im Juni 2020 von Google veröffentlichte Zahlen zeigen das Potential von Video-Anzeigen für den Erfolg von klassischen Performance-Kampagnen.

Die Perspektive von Google
Werbetreibende konnten durch Video-Assets die Leistung ihrer Suchanzeigen deutlich steigern und verzeichneten:
-
8 Prozent höheres Search-Conversion-Volumen
-
3 Prozent bessere Search-Conversion-Raten
-
und 4 Prozent geringere CPAs
Da Google nur globale Durchschnittswerte ohne genauere Informationen zu den Rahmenbedingungen preisgibt, wollen wir mit Data-Insights aus unseren eigenen Kampagnen zeigen, was tatsächlich möglich ist und wie sich Performance-Werte durch zusätzliche Video-Anzeigen ohne speziellen Conversion-Fokus über einen Zeitraum von sechs Monaten entwickeln.
Fallbeispiel Ausbildungsinstitut
Die Daten stammen aus unseren Kampagnen für einen Bildungsanbieter. Der Vergleichszeitraum wurde so gewählt, dass der Einfluss von saisonalen Schwankungen möglichst gering bleibt und es keine bekannten externen oder internen Einflussfaktoren auf die Nachfrage wie etwa die Corona-Krise gibt.
Zu bereits laufenden textbasierten Anzeigen wurde bei einem konstanten Gesamtbudget eine Video-Kampagne bei YouTube integriert. Folgend sind die prozentuellen Veränderungen 1 Monat, 2 Monate bzw. 6 Monate nach dem Start der YouTube Kampagne im Vergleich mit dem jeweils vorherigen Zeitraum zu sehen:
-
Nach einem Monat: 26,39 Prozent mehr Conversions
-
Nach zwei Monaten: 47,60 Prozent mehr Conversions
-
Nach sechs Monaten: 99,02 Prozent mehr Conversions
Nach sechs Monaten konnten wir trotz der zusätzlichen Kosten für die YouTube-Video-Kampagne die Kosten für eine Conversion halbieren und die Conversions bei gleichem Gesamtbudget in etwa verdoppeln.
Unser Fazit
Mit einer Kombination aus Such-Anzeigen und YouTube-Anzeigen lässt sich die Effektivität einer Kampagne deutlich verbessern und es lohnt sich mit Kampagnen-Details und Budgetverteilungen zu experimentieren und die Daten in die Optimierung einfließen zu lassen. Eine konsequente daten-basierte Strategie kann so im Laufe der Zeit zu einer signifikanten Verbesserung des Marketing-ROIs beitragen.
Unternehmen sollten jedenfalls das Potential von YouTube auf keinen Fall ungenutzt lassen!
Quellen:
https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/marketingkanaele/youtube/erfolgreich-mit-youtube/erfolgreiche-performance-kampagnen-mit-youtube/
Signal: Interne Kampagnen-Daten 2019 / 2020